Katastrophen sind real, aber sie sind auch ein häufiges und prägendes Element in Erzählungen ? seien diese Erzählungen religiöser, literarischer oder persönlich-individueller Natur. Eines ist klar: Untergangs- und Katastrophenerzählungen haben eine starke soziale und politische Wirkung. Das Wirkungsspektrum ist breit. Eingebettet in eine Tagung an der Evangelischen Akademie Loccum, die sich mit konkreten Fragen zur Zukunft des Zivil- und Bevölkerungsschutzes in Deutschland beschäftigt (https://www.loccum.de/tagungen/2460), wollen wir in diesem digitalen Abendgespräch insbesondere der Frage nachgehen, was wir aus Katastrophenerzählungen für die gesellschaftliche Resilienz lernen können.
Zeit: 12. Dezember 2024 um 19:30
Ort: Evangelische Akademie Loccum, Münchehäger Straße 6, 31547 Rehburg-Loccum
Veranstalter: Evangelische Akademie Loccum, eal@evlka.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie