Inhaltsangabe
Am 18. März 1990 fand die 10. und letzte Wahl zur Volkskammer der DDR statt. Sie war die erste, die demokratischen Grundsätzen entsprach. Mehr als 93 Prozent der Wahlberechtigten nutzten ihre Chance auf demokratische Mitbestimmung.
In den sechs Monaten zwischen Konstituierung und Auflösung hielten die gewählten Abgeordneten im Plenum 38 Sitzungen ab. Sie berieten und verabschiedeten 164 Gesetze und 93 Beschlüsse.
35 Jahre danach erinnern wir an den demokratischen Wechsel und den Weg zur deutschen Einheit. Welche Hoffnungen der Umbruchszeit haben sich seither erfüllt? Welche Erwartungen wurden enttäuscht?
Gespräch mit Antje Hochwind-Schneider (Landrätin) und Bernd Wolf (ehemaliger Volkskammerabgeordneter und MdL)
Zeit: 18. Juni um 18:00
Ort: Bürgerhaus Sondershausen Cruciskirche, 99706 Sondershausen
Veranstalter: Evangelische Akademie Thüringen, moeller@ev-akademie-thueringen.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie