Auch mitten und nach der Heizperiode im Winter stehen Kirchengemeinden vor der Herausforderung Energie einzusparen. Bei der Veranstaltung bekommen Sie konkrete Informationen zur praktischen, finanziellen und organisatorischen Umsetzung der Energieeinsparung. Dabei sind sowohl kurzfristigen Maßnahmen als auch langfristige Projekte im Blick. Die Veranstaltung richtet sich an haupt- und ehrenamtlich Tätige in Kirchengemeinden.
Leitung:
Dr. Eva-Maria Gummelt, Ev. Akademie im Rheinland
Ralph Schmidt, Synodalbeauftragter für Umweltfragen der Kirchenkreise Saar-Ost und Saar-West
Dr. Antje Schönwald, Ev. Akademie im Saarland
Referent:innen:
Christian Dahm, Fachstelle «Energie & Kirche», prisma consult GmbH
Ralph Schmidt, Synodalbeauftragter für Umweltfragen der Kirchenkreise Saar-Ost und Saar-West
Waldemar Schutzki, Klimaschutzmanager der Ev. Kirche im Rheinland
Kasimir Jost, Verwaltungsamt des Kirchenkreises an der Saar
Oliver Conzelmann, Bauberatung, Ev. Kirche im Rheinland
Kooperationspartner:innen: Eine Kooperationsveranstaltung der Evangelischen Akademie im Saarland, der Evangelischen Akademie im Rheinland, dem Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie des Saarlandes und den Kirchenkreisen Saar-Ost und Saar-West
Anmeldung und praktische Hinweise:
Anmeldung bis 6.2.2023 per Mail an die Evangelische Akademie im Saarland unter buero@eva-a.de oder telefonisch unter 06898/16 96 22
Wir nutzen die Video-Software Zoom. Den Link erhalten die Angemeldeten rechtzeitig einige Tage vor der Veranstaltung.
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.
Ansprechpartner:in: Dr. Eva-Maria Gummelt, Studienleiterin
Themenbereich: Ländliche Räume
https://kirche-dorf-land.ekir.de/
Tel.: 0228/47 98 98 50
Zeit: 9. Februar um 15:00 - 18:00
Ort: Online
Veranstalter: Evangelische Akademie im Rheinland, info@akademie.ekir.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie