ABGESAGT
Südwestdeutsche Medientage 2020
Die Zeiten, da sich am Samstagabend die ganze Familie zu «Wetten, dass?» um den Fernseher scharte, sind längst vorbei. Tagesschau und Heute-Journal sind kaum noch verbindliche Referenzpunkte für die politische Meinungsbildung. Die gedruckten Leitmedien schwächeln. Netflix, Spiegel Online, Blogs und Social Media schaffen neue, disparatere Formen der kommunikativen Vergemeinschaftung. Was bedeutet die Veränderung und Fragmentierung der medialen Öffentlichkeit für den Medienbetrieb? Welche Auswirkungen haben sie in Hinblick auf die politische Kultur und das gesellschaftliche Klima?
Eine Veranstaltung der Evangelischen Akademie der Pfalz in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz, gefördert von der Bundeszentrale für politische Bildung
In Zusammenarbeit mit: Südwestrundfunk, Saarländischer Rundfunk, Universität Koblenz-Landau, Deutscher Journalistenverband Rheinland-Pfalz
Zeit: 13. Mai 2020 - 14. Mai 2020
Veranstalter: Evangelische Akademie der Pfalz
Zur Veranstaltung bei der Akademie