Einsamkeit gehört zu den großen gesellschaftlichen Fragen unserer Zeit. Die Corona-Pandemie hat sie in besonderer Weise sichtbar gemacht. Vereinzelung nimmt zu. Für die meisten Menschen ist ein Gegenüber aber existentiell: Gesehen, gehört und wahrgenommen zu werden, sich öffnen, sich anvertrauen zu können und zwischenmenschliche Wärme, eine Berührung, ein Lächeln sind grundlegende Bedürfnisse.
Die Online-Veranstaltung blickt durch kulturelle und gesellschaftspolitische Zugänge auf Phänomene des Einsamseins und sucht mit theologisch-seelsorgerischen Ansätzen nach Möglichkeiten ihres Durchbrechens. Sie bietet Gelegenheit zum gemeinsamen Nachdenken und Austauschen.
Termin: Donnerstag, 12. November 2020
Uhrzeit: 12:00 bis 13:00 Uhr
Anmeldung annett.mikosch@evlks.de
Die Online-Veranstaltung wird über die Software «Zoom» übertragen. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie den Zugangslink zur Teilnahme. Für diejenigen, die über keine Erfahrungen mit «Zoom» verfügen, wird vorab ein Techniktest angeboten.
Mitwirkende
Stephan Bickhardt Direktor und Studienleiter Religion
Dr. Julia Gerlach Studienleiterin Demokratie, Wirtschaft und Soziales
Dr. Panja Lange Referentin Praktische Philosophie
Dr. Kerstin Schimmel Studienleiterin Kultur
Zeit: 12. November 2020 um 13:00 - 14:00
Ort: Online-Veranstaltung
Veranstalter: Evangelische Akademie Sachsen, 0351/812 43 00
Zur Veranstaltung bei der Akademie