Schön sein – das wollen wir eigentlich alle. Aber was ist das eigentlich – «schön»? Was gilt als schön in anderen Ländern? Wie war das zu anderen Zeiten? Wer definiert, was und wer als schön gilt?
Und welche Rolle spielen die (sozialen) Medien dabei? An diesem Wochenende ergründen wir das Geheimnis der Schönheit. Dabei setzen wir uns mit unterschiedlichen Schönheitsidealen auseinander und fotografieren (uns) auch selbst! Gibt es sie überhaupt, die Schönheit?
Das erwartet euch im Workshop:
- Impulse zum Nach- und Weiterdenken rund um das Thema Schönheit
- Profi-Tipps und Tricks für die Arbeit mit Kamera oder Smartphone. Falls ihr eine Kamera habt, bringt sie gern mit. Das ist aber keine Voraussetzung für eure Teilnahme.
- viel Zeit für Kreativität: Ihr könnt euch vor und hinter der Kamera austoben.
- Wir entdecken, wie Bilder digital verändert und manipuliert werden können. Und beschäftigen uns mit der Frage, wie sich das auf unsere Vorstellungen von Schönheit auswirkt.
- Spa-Time: Wir lassen es uns gut gehen mit allem, was dazu gehört.
Die Workshop-Leiterinnen:
Claudia Rauch
Pfarrerin, Referentin für gesellschaftspolitische Jugendbildung (Karlsruhe)
Marie Hofmann
freie Theaterpädagogin, Jugendkulturhaus Kupferdächle (Pforzheim)
Gülay Keskin
Kunst-Fotografin (Heidelberg)
Kosten:
38 Euro (inklusive Verpflegung und Übernachtung). Bezahlt wird bei Ankunft an der Rezeption der Akademie. Bei Rücktritt weniger als sieben Tage vorher müssen wir die Kursgebühr berechnen.
Zeit: 10. Februar 2023 um 16:00 - 12. Februar 2023 um 17:00
Ort: Haus der Kirche, Dobler Straße 51, 76332 Bad Herrenalb
Veranstalter: Evangelische Akademie Baden, 0721/917 53 61, akademie@ekiba.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie