Musikbetrachtung
Georg Philipp Telemann komponierte in seiner Hamburger Zeit 46 liturgische Passionen. Hierfür verwendete er die Passionserzählungen der vier Evangelisten, die jeweils individuell um neu gedichtete Betrachtungen erweitert wurden. Auf diese Weise gelangten auf der Wort-Ebene theologische Sichtweisen in die zu vertonende Grundlage, die Telemann in seinen Kompositionen individuell ausgestaltete. Diese Einführungsveranstaltung gibt Einblicke in Telemanns 1745 erstmals aufgeführte Johannespassion „Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld“ TWV 5:30 und geht der Frage nach, warum wir die Passionsvertonungen Johann Sebastian Bachs in den letzten Jahrzehnten viel häufiger hörten als jene von Telemann.
Die Veranstaltung versteht sich als Begleitprogramm zur Aufführung der Johannespassion „Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld“ TWV 5:30 von Georg Philipp Telemann am Sonntag, 10. März 2024, 18 Uhr, in der Frankfurter Katharinenkirche unter Leitung von Klaus Eldert Müller.
Zeit: 29. Februar 2024 um 18:00 - 19:30
Ort: Evangelische Akademie Frankfurt, 60311, Frankfurt am Main, Deutschland
Veranstalter: Evangelische Akademie Frankfurt, office@evangelische-akademie.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie