Ein Jahr auf den Tag genau dauert nun Russlands gegen die Ukraine. Je mehr der russische Präsident Vladimir Putin unter Druck gerät, desto unberechenbarer wird die Lage. Welche möglichen Szenarien sind zu diesem Zeitpunkt denkbar und welche Möglichkeiten der De-Eskalation kann es zum jetzigen Zeitpunkt geben? Wurden bisher alle diplomatischen Bemühungen ausgeschöpft und wie verhält sich die internationale Gemeinschaft? Wie verhalten sich die NATO und die EU, Russland und die Ukraine, welche die UNO? Welche Rollen spielen andere Staaten wie die Türkei oder China? Der chinesische Präsident Xi Jingping hat zuletzt signalisiert, dass Atomwaffen nur der Abschreckung dienen dürfen. Im Westen deutete man dies als Warnung an Putin, den Bogen nicht zu überspannen. Ist das eine zutreffende Interpretation? Es bleibt, ob andere Staaten eine wichtige Nuklear-Staaten wie Indien oder Pakistan eine konstruktive Rolle spielen könnten. Gemeinsam mit Experten und wollen wir über diese Fragen in einer offenen Diskussion nach Antworten zu suchen.
Referent:innen:
Professor Dr. Heinemann-Grüder, Bonn International Centre for Conflict Studies
Dr. Markus Kaim, Stiftung Wissenschaft und Politik
Dr. Wolfgang Lieb, Staatssekretär NRW a. D. (angefragt)
Prof. Dr. Johannes Varwick, Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg (angefragt)
Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann, MdB (FDP), Vorsitzende des Verteidigungsausschusses (angefragt)
Kooperationspartner:innen: Rosa-Luxemburg-Stiftung
Anmeldung und praktische Hinweise:
Anmeldung unter folgendem Link: https://ekir.zoom.us/meeting/register/u5IkdeCorz4uH9EfV01zLewJu-prUVR3dbBs
Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie die Zugangsdaten.
Wir nutzen die Videokonferenz-Software Zoom.
Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei.
Ansprechpartner:in: Jörgen Klussmann, Studienleiter
Themenbereich: Politik des Dialogs und der Vielfalt
https://www.fremd-vertraut.de/
Tel.: 0228/47 98 98 50
Zeit: 24. Februar 2023 um 17:00 - 19:00
Ort: Online
Veranstalter: Evangelische Akademie im Rheinland, info@akademie.ekir.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie