Spielen macht in erster Linie Spaß. Es weckt die innere Motivation und fördert Kreativität. Methoden des Game-based Learning nutzen bewusst Spielsettings und -dynamiken, die dann reflektiert werden. Durch das erfolgreiche Lösen von Problemen, Aufgaben und Rätseln entsteht ein positives Kompetenzerleben und Selbstwirksamkeitserfahrung. In Verbindung mit digitalen Medien hat das Spielerische neu an Bedeutung gewonnen. Damit sind nicht nur digitale Spiele gemeint, sondern eine gewisse Art der Neugierde und Entdeckerfreude. "Drei Tage im November" ist ein Angebot für Fachkräfte aus Schule, Sozialarbeit und Kinder- und Jugendbildung, um digitale und analoge Formen von Lernen mit Spiel zu erkunden und in die eigene Arbeit zu übernehmen.
Zeit: 10. November 2020 um 10:00 - 12. November 2020 um 16:00
Veranstalter: Evangelische Akademie der Nordkirche, kontakt@akademie.nordkirche.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie