Die Frage nach Gott und Unsterblichkeit sei dieselbe wie die Frage des Sozialismus, nur aus einem anderen Blickwinkel gesehen – so meinte Dostojewskij pointiert. Seine Beteiligung an einem Gesprächskreis, in dem frühsozialistische Ideen diskutiert wurden, hätte ihn fast das Leben gekostet. Nach seinen Sträflingsjahren wurde er zu einem erbitterten Gegner des westeuropäischen Sozialismus, in dem er gar den Antichrist zu erkennen glaubte. Er setzte sich für einen christlich bestimmten russischen Sozialismus ein. Auf der Tagung wird diskutiert, was Dostojewskij unter Sozialismus verstand und wie sich dieses Verständnis in seinen Romanen widerspiegelt. Außerdem geht es darum, wie sich bekennende Sozialistinnen und Sozialisten im 20. Jahrhundert zum Werk dieses «vertrackten» russischen Schriftstellers geäußert haben.
Zeit: 20. September 2019 - 22. September 2019
Zur Veranstaltung bei der Akademie