Seit einigen Monaten wird die Theologin Dorothee Sölle in Gemeinden, theologischen Zirkeln und der Gesellschaft wieder vermehrt gelesen und kritisch diskutiert. Während des Kollegs sollen die poetischen Texte von Dorothee Sölle im Mittelpunkt stehen. Zugleich wird der Weg zu den sogenannten politischen Nachtgebeten der 1970er Jahren nachgezeichnet. Der Einfluss der Theologin auf das Zeitgeschehen, ihre Friedensethik und ihre tiefen Glaubensüberzeugungen werden dargestellt und in Gruppenarbeit diskutiert.
Referent: Prof. Dr. Peter Zimmerling (Institut für Praktische Theologie der Universität Leipzig)
Ort: Klosterhof St. Afra Meißen
Kooperation: Ehrenamtsakademie der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens
Leitung: Dr. Kathrin Mette, Pfarrer Stephan Bickhard
Zeit: 9. Februar 2024 - 11. Februar 2024
Ort: Meißen Klosterhof St. Afra
Veranstalter: Evangelische Akademie Sachsen, 0351/812 43 00