Die Digitalisierung hat unsere Gesellschaft in den vergangenen Jahren tiefgreifend verändert – neue Kommunikations-, Informations- und Interaktionsmöglichkeiten prägen unser Leben. Menschen, Gegenstände und Prozesse sind vernetzt und interagieren miteinander, so dass es kaum mehr einen Handlungsbereich gibt, der keine Datenspuren hinterlässt. Die Daten, die dabei in großer Menge entstehen, werden miteinander verknüpft, analysiert und zu neuen Erkenntnissen verwoben. Zugleich sind neue Akteure und Machstrukturen entstanden, auf welche die klassischen Prozesse politischer und gesellschaftlicher Organisation nicht mehr zugeschnitten sind. Wie aber müssten diese Prozesse gestaltet werden, um auch nachfolgenden Generationen ein freies Leben in einer demokratischen Gesellschaft zu ermöglichen? Wie kann eine funktionierende Demokratie im Zeitalter der Digitalisierung überhaupt aussehen? Wie kann man diese mit Hilfe der Digitalisierung stärken? Oder sie eventuell auch gegen die Folgen der Digitalisierung schützen?
Solche Fragen betreffen in besonderem Maße kommende Generationen, für deren Leben heute bereits die Weichen gestellt werden. Die Leopoldina und die Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt e.V. möchten daher junge Menschen mit Wissenschaftlern ins Gespräch bringen, um über Befürchtungen und Gestaltungswünsche für die Zukunft der Demokratie in einer digitalisierten Welt zu diskutieren und gemeinsam neue Vorstellungen zu entwickeln. Während eines Projekttages hatten Schülerinnen und Schüler des Johann-Gottfried-Herder-Gymnasiums Halle Gelegenheit, sich intensiv mit der Thematik auseinanderzusetzen.
Als Abschlussveranstaltung möchte die Leopoldina die interessierte Öffentlichkeit einladen, gemeinsam mit den Jugendlichen und führenden Experten aus den Bereichen Zukunftsforschung, IT-Entwicklung sowie Medien- und Kommunikationswissenschaften über die Zukunft der Demokratie ins Gespräch zu kommen.
In Kooperation mit Dr. Stefanie Westermann und Dr. Elke Witt, Nationale Akademie der Wissenschaften – Leopoldina
Eintritt frei!
Anmeldung
Um Anmeldung über diese Webformular wird gebeten: https://www.leopoldina.org/de/form/anmeldung-digitales-ich/
Zeit: 24. März 2017 um 17:00 - 20:00
Ort: Leopoldina, Nationale Akademie der Wissenschaften in Halle Saale
Veranstalter: Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt
Zur Veranstaltung bei der Akademie