Thema: Foodsharing in der Kirchengemeinde
Seit Ende 2022 werden im Gemeindehaus der Johanneskirchengemeinde in Bad Godesberg einmal wöchentlich 'gerettete' Lebensmittel verteilt. Diese kommen von mehreren Lebensmittelgeschäften aus der Umgebung und werden dort von Foodsavern zu uns gebracht. Es sind Lebensmittel, die sonst entsorgt würden. Im Gemeindehaus werden diese gesammelt und an Personen verteilt, die sich nicht an kleineren Macken an den Produkten stören. Die Zahl der Personen, die für die Verteilung anstehen, steigt stetig an.
Referentin: Daniela Mager
Beim „Digitalen Öko-Stammtisch“ können sich kirchlich Engagierte rund um Nachhaltigkeits-Ideen und Öko-Projekte ihrer Gemeinden austauschen. Im Mittelpunkt steht jeweils ein gelungenes Praxis-Beispiel. Auch Erfahrungen über Gelungenes und Schwieriges in der Gemeinde haben hier ihren Platz.
Kooperationspartner:innen : Eine Kooperation des Klimamanagements der EKiR, der Evangelischen Akademie im Rheinland, der Melanchthon-Akademie Köln und des Nachhaltigkeitsmanagements im Landeskirchenamt.
Anmeldung und praktische Hinweise: Die Anmeldung erfolgt über die Melanchthon-Akademie:
anmeldung@melanchthon-akademie.de
Veranstaltung über Zoom. Die Zugangsdaten werden kurz vor der Veranstaltung zugemailt.
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.
Ansprechpartner:in: Dr. Kathrin S. Kürzinger, Studienleiterin
Themenbereich: Transformation von Arbeit und Wirtschaft
https://www.kirche-arbeit-wirtschaft.de/
Tel.: 0228 479898-50
Veranstaltungsort: Online
00000 Internet
Internetadresse: https://www.ev-akademie-rheinland.de/
E-Mail: info@akademie.ekir.de
Zielgruppe: Es sind alle eingeladen, die sich für das Themenfeld interessieren.
Veranstalterin: Evangelische Kirche im Rheinland
Themenbereich : Wirtschaft
Zeit: 27. Mai um 11:00 - 12:00
Ort: Internet: Online
Veranstalter: Evangelische Akademie im Rheinland, info@akademie.ekir.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie