Thema: Kirchgärten - biblisch inspiriert und nachhaltig angelegt
Nicht versiegelte Flächen und deren Bepflanzung spielen in Zeiten des Klimawandels und der Klimaanpassung eine immer größere Rolle. Auch Kirchengemeinden können mit der gezielten Gestaltung ihrer Grünflächen einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz und gleichzeitig zur Förderung der Artenvielfalt leisten. Mit Kirchgärten und bepflanzten Friedhöfen können sie zudem Räume für Ruhe und Begegnungen im Grünen bieten. Doch was ist bei der Bepflanzung zu beachten, damit der entstehende Garten oder Blühstreifen eine möglichst gute Grundlage für ein intaktes Ökosystem werden kann? Welche für Kirchengemeinden spezifischen Ausrichtungen, wie biblische Inspirationen zur Pflanzenauswahl, sind möglich? Diesen Fragen widmen sich die Impulsvorträge von Christoph Diefenbach, Nachhaltigkeitsmanagement im Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche im Rheinland, und Dr. Eva-Maria Gummelt, Studienleiterin für den Themenbereich „Kirche auf dem Land“ an der Evangelischen Akademie im Rheinland. Zudem besteht die Möglichkeit zum Austausch über Bepflanzungen in der eigenen Kirchengemeinde.
Beim „Digitalen Öko-Stammtisch“ können sich kirchlich Engagierte rund um Nachhaltigkeits-Ideen und Öko-Projekte ihrer Gemeinden austauschen. Im Mittelpunkt steht jeweils ein gelungenes Praxis-Beispiel. Auch Erfahrungen über Gelungenes und Schwieriges in der Gemeinde haben hier ihren Platz.
Kooperationspartner:innen : Eine Kooperation des Klimamanagements der EKiR, der Evangelischen Akademie im Rheinland, der Melanchthon-Akademie Köln und des Nachhaltigkeitsmanagements im Landeskirchenamt.
Anmeldung und praktische Hinweise: Die Anmeldung erfolgt über die Melanchthon-Akademie:
https://melanchthon-akademie.de/programm/kurs/19818-digitaler-oekostammtisch-am-abend
Veranstaltung über Zoom. Die Zugangsdaten werden kurz vor der Veranstaltung zugemailt.
Kosten: Die Teilnahme ist für Sie gebührenfrei. Wir freuen uns über ihre verbindliche Anmeldung.
Ansprechpartner:in: Dr. Eva-Maria Gummelt, Studienleiterin
Themenbereich: Kirche auf dem Land
https://kirche-dorf-land.ekir.de/
Tel.: 0228 479898-50
Veranstaltungsort: Online
00000 Internet
Internetadresse: https://www.ev-akademie-rheinland.de/
E-Mail: info@akademie.ekir.de
Zielgruppe: Es sind alle eingeladen, die sich für das Themenfeld interessieren.
Veranstalterin: Evangelische Kirche im Rheinland
Themenbereich : Kirche auf dem Land
Zeit: 12. November 2024 um 19:30 - 21:00
Ort: Internet: Online
Veranstalter: Evangelische Akademie im Rheinland, info@akademie.ekir.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie