Die Dürre der letzten Jahre setzt den Thüringer Wäldern zu. Sind es die ersten Auswirkungen des Klimawandels? Oder einfach nur ein paar außergewöhnlich trockene Jahre? Sicher scheint, dass sich Thüringen auf hierzulande bisher seltene Wetterextreme einstellen muss. Damit steht der Freistaat vor großen Herausforderungen. Die Wälder werden für die Holzgewinnung, aber auch für Naturschutz, Tourismus oder Energiegewinnung beansprucht. Wie können wir nachhaltig leben, wenn die Erhaltung der Natur teurer wird und Erträge weniger planbar sind? Was kann jede und jeder einzelne tun,
damit der Wald auch langfristig ökologische, soziale und wirtschaftliche Interessen bedienen kann?
Zeit: 9. September 2020 um 19:00 - 21:00
Veranstalter: Evangelische Akademie Thüringen, moeller@ev-akademie-thueringen.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie