Ökonomische Widerstandsfähigkeit wurde in den vergangenen Jahren zum Schlüsselbegriff, gar zum wirtschaftspolitischen Leitbild. Mit dem Ausbruch der Corona-Pandemie stellt sich die Frage nach der Widerstandsfähigkeit von Wirtschaft und Gesellschaft verschärft. Hatte uns doch schon die Banken- und Finanzkrise der Jahre 2007 und 2008 die Anfälligkeit des Bankensystems dramatisch vor Augen geführt. Welche Maßnahmen müssen Politik und Wirtschaft in der aktuellen Situation ergreifen? Welche Verantwortung haben die Kirchen und weitere gesellschaftliche Institutionen? Wie lässt sich eine grundsätzliche Widerstandsfähigkeit entwickeln gegen Krisen, insbesondere gegen die durch die Corona-Pandemie ausgelösten langfristigen wirtschaftlichen und sozialen Folgen? Wie werden sich Wirtschaft und Gesellschaft infolge der durch die Pandemie ausgelöste Krise transformieren? Diese Fragen diskutieren wir aus unterschiedlichen Perspektiven mit namhaften Expert/innen.
Zeit: 19. April 2021 um 19:00 - 21:00
Ort: Online
Veranstalter: Evangelische Akademie Frankfurt, office@evangelische-akademie.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie