Zwar wissen wir noch nicht, wie sie ausgehen wird, doch eines steht fest: Die 59. Wahl zum Präsidenten der Vereinigten Staaten am 3. November wird das wichtigste politische Ereignis des Jahres sein. Das Ergebnis wird die kommenden Jahrzehnte prägen. Dies gilt für die US-amerikanische Gesellschaft, die transatlantischen Beziehungen wie auch für das globale politische Geschehen. Viele sind der Meinung, dass vier weitere Jahre mit Donald Trump die Demokratie, das Ansehen der USA und das globale Gleichgewicht in einem Ausmaß beschädigen werden, das wir bisher noch kaum abschätzen können. Doch wird es dem demokratischen Herausforderer Joe Biden und der für das Amt der Vizepräsidentin designierten Staatsanwältin Kamala Harris gelingen, den amtierenden Präsidenten zu besiegen? Wird das Ergebnis so eindeutig sein, dass keiner der beiden Kandidaten Grund hat, es in Zweifel zu ziehen? Und was folgt, wenn das Ergebnis feststeht? Darüber diskutieren wir mit namhaften USA-Expert/innen.
Zeit: 4. November 2020 um 18:00 - 19:30
Veranstalter: Evangelische Akademie Frankfurt, office@evangelische-akademie.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie