VERSCHOBEN auf Oktober
In seinem Hauptwerk prägt Karl Popper mit der «offenen Gesellschaft» ein zentrales politisches Schlagwort – und zugleich das Selbstverständnis vieler Demokratien. Offene und geschlossene Gesellschaften stehen einander diametral gegenüber. Sie unterscheiden sich durch das (Nicht-)Zulassen von Kritik und der (Un-)Fähigkeit zur Veränderung. Meinungspluralismus und Debattenkultur stehen Restriktionen bis hin zu Gewaltausübung gegenüber. Auf den Spuren Karl Poppers geht der Studientag den Kernfragen und Herausforderungen offener Gesellschaften in aktuellen Kontexten auf den Grund: Was sind unsere grundlegenden Werte? Wie wollen wir leben? Welchen Herausforderungen sind wir ausgesetzt und wie existentiell sind diese? Wie und mit welchen Mitteln wollen oder müssen wir sie verteidigen?
Ort: Dresden
Leitung: Dr. Julia Gerlach
Zeit: 12. Mai 2023 um 13:00 - 18:00
Ort: St. Afra-Klosterhof, Meißen
Veranstalter: Evangelische Akademie Sachsen, 0351/812 43 00
Zur Veranstaltung bei der Akademie