Die Phänomene Nationalismus und Populismus fordern die Demokratien in kategorialer Weise heraus. Wie reagieren Politik, Medien und die Zivilgesellschaften auf diese Angriffe? Die Tagung analysiert und kommentiert nationalistische Strategien und Wirkungen. Sie widmet sich der politischen Bedeutung «postfaktischer» Tendenzen und fragt nach transnationalen Alternativen. Neben Deutschland treten Frankreich, Polen und die USA in das Blickfeld.
Referenten: Dr. Martin Graff u. a.
In Kooperation mit dem Ernst-Bloch-Zentrum und der Friedensakademie Rheinland-Pfalz
Zeit: 9. Februar 2017 um 9:30
Veranstalter: Evangelische Akademie der Pfalz
Zur Veranstaltung bei der Akademie