Akademie der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg
Gewaltfreie Kommunikation wurde von M. Rosenberg im Kontext der US-amerikanischen Bürgerrechtsbewegung in den 1960er-Jahren entwickelt. Sie zielt darauf, allen Menschen und sich selbst mit Wertschätzung zu begegnen. Gewaltfreie Kommunikation hilft uns bei der Umgestaltung unseres sprachlichen Ausdrucks und unserer Art zuzuhören. Sie trägt dazu bei, sich ehrlich und klar auszudrücken und gleichzeitig anderen Menschen respektvolle Aufmerksamkeit zu schenken. Neben einer Kommunikationsmethode ist sie vor allem eine Haltung, die geprägt ist von der jüdisch-christlichen, buddhistischen Spiritualität ihres Gründers. Sie steht in der Tradition Gandhis und Martin Luther Kings.
An diesem Seminarwochenende soll an konkreten Beispielen überlegt werden, wie Gewaltfreie Kommunikation helfen kann, lebendige Beziehungen in Kirchen und Gemeinden zu gestalten und die theologische Reflexion zu bereichern.Referent: Prof. Dr. Gottfried Orth, Ev. Theologie und Religionspädagogik an der TU Braunschweig, Mitglied im Team des ORCA Instituts für Konfliktmanagement und Training, Leiter des Projektes Gewaltfreie Kommunikation – Theologie, Religionspädagogik, Schule
Kosten: 50,- (inkl. Verpflegung)
Anmeldeschluss: Freitag, 3. November 2017
Leitung: Dr. Andrea Schrimm-Heins, Frauenbildungsreferentin, Akademie der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg
Zeit: 24. November 2017 um 16:00 - 25. November 2017 um 17:00
Ort: Stiftung Hospizdienst Oldenburg, Haareneschstraße 62, Oldenburg
Veranstalter: Akademie der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg, 0441/770 14 31, akademie@kirche-oldenburg.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie