Schlagwörter wie Finanzkrise, Migrationskrise, Klimakrise, Coronakrise und Energiekrise prägen Debatten und beeinflussen den Umgang mit den Herausforderungen unserer Zeit, Lebensgefühl und Zukunftserwartungen. Was verbirgt sich hinter dem omnipräsenten Krisennarrativ? War früher alles besser? Wie können Gesellschaften mit kollektiven Krisengefühlen umgehen?
Referierende: Dr. Julia Gerlach u.a.
Kooperation: Volkshochschule des Landkreises Meißen e. V.
Leitung: Dr. Julia Gerlach, Heidi Mammitzsch
Veranstaltungsort: Radebeul, Volkshochschule des Landkreises Meißen
Zeit: 9. April 2024 um 18:00 - 21:00
Ort: *) siehe Beschreibung
Veranstalter: Evangelische Akademie Sachsen, 0351/812 43 00
Zur Veranstaltung bei der Akademie