Vortrag und Diskussion
Seit der russischen Krim-Annexion 2014 und der zusätzlichen russischen Invasion in der Ukraine 2022 wird die Halbinsel Krim als geopolitisches Faustpfand wahrgenommen. Doch sie ist weit mehr als das. Ziel dieses Vortrags- und Diskussionsabends ist es, die internationale Perspektive auf die Krim mit einer Innenperspektive von Menschen aus der Region zu verbinden. Dazu tritt die Politikwissenschaftlerin Andrea Gawrich in einen Dialog mit Mavilie Demirdzhaieva, einer ukrainischen Studentin, die von der Krim stammt und als DAAD-Stipendiatin in Deutschland studiert. Die beiden Rednerinnen geben einen Überblick über die Entwicklung der Krim und ihre weltpolitische Bedeutung sowie die dortige Lebenssituation seit der völkerrechtswidrigen Annexion. Außerdem wird analysiert, wie sich die russische Besatzung seit dem Beginn des russischen Einmarsches in die Ukraine verändert hat.
Zeit: 6. Mai um 19:30 - 22:00
Ort: Evangelische Akademie Frankfurt, 60311, Frankfurt am Main, Deutschland
Veranstalter: Evangelische Akademie Frankfurt, office@evangelische-akademie.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie