Im Workshop werden konkrete Praxisansätze vorgestellt und diskutiert, die das Spannungsfeld zwischen imperialer und solidarischer Lebensweise in der Bildungsarbeit aufgreifen, die globale Dimension der Rohstoffpolitik einbeziehen und eine kritische Reflexion über Konsum- und Produktionsmuster sowie globale Machtstrukturen fördern.
Der Workshop findet im Rahmen von Re:Thinking Global!, einem Erasmus+Projekt, das dazu beitragen soll, alternative Konzepte, Ansätze und Perspektiven für die sozio-ökologische Transformation in der Bildung für nachhaltige Entwicklung und im Globalen Lernen in Europa zu verankern.
Zeit: 16. Januar um 15:00 - 20:00
Ort: Lateinamerika-Institut Wien, 1090, Wien, Österreich
Veranstalter: Evangelische Akademie Bad Boll, 07164/79-0, info@ev-akademie-boll.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie