Hamburg will fünf Jahre früher als der Bund klimaneutral werden und die Emissionen bis 2040 um 70 Prozent gegenüber dem Basisjahr 1990 reduzieren. Kann das gelingen? Wie sind die geplanten Maßnahmen zu bewerten? Sind sie zumutbar? Reichen die Förderungen, insbesondere im Blick auf die Themen Bauen, Wohnen und Heizen? Welche Formen zivilgesellschaftlichen Engagements können die ökologische Transformation der Stadt unterstützen? Um diese Fragen geht es im Gespräch mit verantwortlichen Politikerinnen und Politikern und engagierten Hamburger Bürgerinnen und Bürgern.
Zeit: 23. November um 19:00 - 20:30
Ort: Online
Veranstalter: Evangelische Akademie der Nordkirche, rostock@akademie.nordkirche.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie