Pandemien wie Corona werden in der Medizin umfassend erforscht. Obwohl Aspekte der Psychologie und Kommunikation bei der Eindämmung länderübergreifender Infektionskrankheiten eine enorme Rolle spielen, wird die sozialpsychologische Dynamik von Pandemien vergleichsweise wenig beachtet. Wie gehen Individuen, Gesellschaften und ihre Teilbereiche mit pandemiebedingten Risiken und Unsicherheiten um? Welche Ängste, gar Verschwörungstheorien verbreiten sich? Die Veranstaltung bündelt sozialpsychologische Kenntnisse für den Umgang mit Pandemien, bringt diese in eine interdisziplinäre Auseinandersetzung und fragt nach Konsequenzen für die Bereiche Medizin, Politik, Medien, Psychologie und Seelsorge.
Zeit: 7. Oktober 2020 um 13:30 - 16:30
Veranstalter: Evangelische Akademie zu Berlin, 030/203 55-0, eazb@eaberlin.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie