Vielfältig sind die Beziehungen der Schwesterkünste Literatur und Musik: Bedeutende Lyrik wurde zu Liedern vertont. So sind Johann Wolfgang Goethe und Heinrich Heine die meistvertonten deutschen Dichter. Andere Autoren wie Thomas Mann schrieben ganz aus dem Geist der Musik. Bertolt Brecht wiederum schöpfte in seinem dichterischen Werk aus vielen Quellen, darunter aus Bach-Passionen, Bänkelliedern, Balladen, Volksliedern und Chorälen. Und er integrierte Musik in seine Stücke, komponiert von Kurt Weill, Hanns Eisler, Paul Dessau, Kurt Schwaen und anderen. Am Beispiel der vier genannten deutschen Dichter zeigt Michael Stolle die Wechselwirkungen zwischen Literatur und Musik.
Zeit: 14. März 2024 um 19:00 - 21:30
Ort: Ev. Akademie Sachsen-Anhalt, Schlossplatz 1d, 06886 Lutherstadt Wittenberg
Veranstalter: Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt
Zur Veranstaltung bei der Akademie