Samstag, 8. April 2017
10.00 Uhr Begrüßung und Einführung
• Dr. Konstantin Broese, Studienleiter der Evangelischen Akademie, Hofgeismar
• RBSG Nicola Behrend, Richterin am Bundessozialgericht, Kassel
10.15 Uhr Kinder- und Jugendarmut in Deutschland: Kriterien, Ursachen und Prävention
Prof. Dr. Ronald Lutz, Fachhochschule Erfurt, Arbeitsbereich: Menschen in besonderen Lebenslagen
11.30 Uhr Kinder- und Jugendarmut – Projektbeispiele aus der Diakonie
Dr. Felix Blaser, Stabsstelle Diakonische Kultur und Referent für Armutspolitik bei der Diakonie Hessen, Frankfurt
12.30 Uhr Mittagessen
13.45 Uhr „Kinderfrei(e) Zeit“ – ein trägerübergreifendes Stadtteilprojekt in Kassel-Rothenditmold
• Ines Wagemann, Leiterin der städtischen Kindertagesstätte Zierenberger Straße in Kassel
• Volkhardt Strutwolf, Vorstandsmitglied des Deutschen Kinderschutzbundes in Kassel
15.30 Uhr Kaffeepause
16.00 Uhr Kinder- und Jugendarmut aus rechtlicher Perspektive
Vortrag 1: Arme Eltern – arme Kinder – eine sozialrechtliche Analyse
VRBSG Sabine Knickrehm, Vorsitzende Richterin am Bundessozialgericht, Kassel
Vortrag 2: Aktuelle Herausforderungen in der Jugendhilfe: Kindeswohlgefährdung – Unterhaltsvorschuss – SGB VIII-Reförmchen?
Sabine Scherer, Fachbereichsleitung Jugend, Landkreis Kassel
18.00 Uhr Abendessen
19.30 - 21.00 Uhr Wege aus Kinderarmut, Bildungsarmut und Chancenarmut (mit Filmbeitrag)
Dr. Birgit Lambertz, stellvertretende Vorstandsvorsitzende und Geschäftsführerin des SOS-Kinderdorf e.V., München
Sonntag, 9. April 2017
7.45 Uhr Frühstück
8.45 Uhr Andacht «Doch eigentlich sollte es bei euch keine Armen geben» (Dtn 15,4)
Studienleiter Pfarrer Uwe Jakubczyk, Leiter der Kinder- und Jugendakademie der Evangelischen Akademie Hofgeismar
9.15 Uhr Materielle Armut von Alleinerziehenden und ihren Kindern – Ausmaß, Ursachen und Reformmöglichkeiten
Dr. Irene Becker, Empirische Verteilungsforschung, Riedstadt
10.15 Uhr Sozialrechtliche Aspekte der Armut alleinerziehender Mütter und Väter und ihrer Kinder
Prof. Dr. jur. Susanne Dern, Hochschule Fulda, Fachbereich Sozialwesen
11.15 Uhr Kaffeepause
11.30 Uhr Alleinerziehende verdienen mehr – Wege aus der Armut durch flexible Kinderbetreuung. Passgenaue Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf und ihre Wirkung
Dipl.-Psych. Solvejg Henning, Koordinatorin des Modellprojekts «Flexible Kinderbetreuung» beim VAMV Landesverband Berlin e.V.
12.15 Uhr Fazit
12.30 Uhr Ende der Tagung mit dem Mittagessen
Zeit: 8. April 2017 um 10:00 - 9. April 2017 um 13:00
Veranstalter: Evangelische Akademie Hofgeismar, claudia.bochum@ekkw.de