Wie verhielt sich die Evangelische Kirche angesichts der Shoa nach 1945 gegenüber dem Judentum? Die Mehrheit der Kirche hatte vor 1945 einen Antisemitismus propagiert und vielfach die nationalsozialistische Judenverfolgung unterstützt. Der Vortrag rekonstruiert den langen Weg zum Bewusstwerden eigener Schuld und zur Offenheit gegenüber dem Judentum in der Hamburgischen Landeskirche.
Zeit: 11. April 2018 um 20:00
Ort: Gemeindehaus der Hauptkirche St. Nikolai, Harvestehuder Weg 118, 20149 Hamburg-Harvestehude
Veranstalter: Evangelische Akademie der Nordkirche, kontakt@akademie.nordkirche.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie