Alle Versuche, das auf Wirtschaftswachstum angewiesene Wohlstandsmodell durch «grüne» Technologien nachhaltig zu gestalten, sind spektakulär gescheitert. Dies hat zwei Konsequenzen: Erstens verbleibt als letzter Ausweg vor dem Kollaps nur noch eine Postwachstumsökonomie, also ein prägnanter Rückbau geldbasierter Versorgungssysteme, eine Kultur der Suffizienz, moderne Selbstversorgung, kürzere Versorgungsketten und eine Reparatur-Ökonomie. Zweitens stellt sich heraus, dass die Politik handlungsunfähig ist, wenn sie sich nicht mehr auf technologische Lösungen verlassen kann. Folglich muss der Wandel von der Zivilgesellschaft organisiert werden. Dies gelingt am ehesten in kommunalen Reallaboren.
Referent:
Apl. Prof. Dr. Niko Paech, Universität Siegen, Plurale Ökonomik, www.postwachstumsoekonomie.de
Zeit: 16. Februar 2022 um 19:00 - 21:00
Ort: Die Online-Veranstaltung findet als Videokonferenz per Zoom statt. Wir nutzen die Zoom-Software, die Übertragung findet über ein deutsches Data-Center statt.
Veranstalter: Evangelische Akademie im Rheinland, info@akademie.ekir.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie