Nicht erst der Terroranschlag von Halle (Oktober 2019) hat uns bewusst gemacht, dass in Deutschland ein neuer Antisemitismus auf dem Vormarsch ist. Er ist oft mit Rechtspopulismus und Rassismus verbunden. Die neuen Antisemiten stellen das demokratische Gemeinwesen in Frage, berufen sich nicht selten sogar auf christliche Traditionen (etwa den Antijudaismus) und sind oft gewaltbereit. Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) hat sich im Grundartikel ihrer Kirchenordnung verpflichtet, dem Antisemitismus zu widerstehen. Das Eintreten gegen Antisemitismus hat mit den Wurzeln des christlichen Glaubens zu tun. Daran will die geplante Veranstaltung erinnern – indem sie gemeinsam mit jüdischen Mitbürgern fragt, was Kirche und Gesellschaft tun können, um den aktuellen Herausforderungen in diesem Zusammenhang zu begegnen.
Vortrag und Podiumsdiskussion
Sollte die Veranstaltung nicht in der üblichen Form durchgeführt werden können, ist ein digitales Ersatz-Format geplant.
Zeit: 31. August 2020 um 19:00 - 20:15
Veranstalter: Evangelische Akademie Frankfurt, office@evangelische-akademie.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie