Der Neue Wall war schon vor 1933 eine prominente Einkaufsstraße. Damals residierten dort noch über 40 Geschäfte und Unternehmen jüdischer Hamburger. Ab 1933 wurden sie systematisch drangsaliert, entrechtet, enteignet und schließlich vertrieben oder ermordet. Ihre Geschichten hat der Historiker und Journalist Cord Aschenbrenner im Auftrag der Evangelischen Akademie der Nordkirche recherchiert und aufgeschrieben. Das daraus entstandene und jetzt im Wachholz-Verlag erschienene Buch „Enteignung und Verdrängung der jüdischen Geschäftsleute am Neuen Wall in Hamburg“ stellen Cord Aschenbrenner und Jörg Herrmann am 5. März, 19.00 Uhr, in der Buchhandlung Felix Jud am Neuen Wall 13 vor.
Zeit: 5. März um 19:00 - 21:00
Ort: Buchhandlung Felix Jud, Neuer Wall 13, 20354 Hamburg
Veranstalter: Evangelische Akademie der Nordkirche, kontakt@akademie.nordkirche.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie