Meinung ist ein Basisbegriff politischer Selbstverständigung. Aber Meinungen stehen auch unter dem Verdacht der Beliebigkeit, Subjektivität und Willkür. Sie seien unzuverlässig, da mit ihnen keine Wahrheit zum Ausdruck komme, sondern im besten Falle ein Fürwahrhalten. Meinungen seien so vielfältig und wandelbar, so dass es naheliegt, sie schnell beiseitezulegen und sich nicht mit ihnen zu beschäftigen. Aber sind Menschen nicht in einem ganz prinzipiellen Sinne auf Meinungen angewiesen, um ihr Leben zu führen? Der Vortrag rückt das Krisenhafte der sog. Meinungskrise in den Fokus und entwickelt ein Verständnis von Meinung als einer spezifischen Form menschlicher Orientierung. Meinungen sind ein eigener, originärer ‚Beitrag zur Wirklichkeit‘, indem sie nicht einfach ‚das Meine‘ sind. Referent: Prof. Dr. Christian Bermes, Institut für Philosophie, Rheinland-Pfälzische Technische Universität (RPTU) Campus Landau Leitung: Kerstin Vogt, Akademiedirektorin Prof. Nicole C. Karafyllis, TU Braunschweig
Zeit: 20. Mai um 19:00 - 21:00
Ort: Franziskussaal, Alter Zeughof 1, 38100 Braunschweig
Veranstalter: Evangelische Akademie Braunschweig
Zur Veranstaltung bei der Akademie