Gewalt und Grausamkeit ziehen sich wie ein roter Faden durch die Menschheitsgeschichte. Dazu überliefern ausgerechnet Bibel und Kirchengeschichte zahlreiche Zeugnisse. Gewalt und Grausamkeit, die uns oftmals unmenschlich erscheinen, stoßen nicht nur ab, sie faszinieren. Kriminalromane und Horrorfilme erfreuen sich großer Popularität. Moderne liberale Demokratien tun sich jedoch schwer, mit realer Gewalt umzugehen.
Der Online-Studientag hält dem Menschen den Spiegel vor. Er wirft Schlaglichter auf die Diskursgeschichte von Gewalt und Grausamkeit und nimmt aktuelle Herausforderungen im Umgang mit ihr in den Blick. Wie können und müssen koloniale und sexuelle Gewalt aufgearbeitet werden? Wie ist es um das Friedensgebot in Zeiten des Krieges bestellt? Wie können wir als Gesellschaft besser mit Ambivalenzen und den dunklen menschlichen Seiten umgehen, sie gar einhegen?
Leitung: Dr. Julia Gerlach
Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular oder per E-Mail an akademie@evlks.de an, um den Online-Zugang zu erhalten.
Zeit: 17. März 2023 um 9:00 - 17:30
Ort: St. Afra-Klosterhof, Meißen
Veranstalter: Evangelische Akademie Sachsen, 0351/812 43 00
Zur Veranstaltung bei der Akademie