Im März 2021 wird in den Kommunen in Hessen gewählt. Erstmalig wird in einigen Städten und Gemeinden eine Online-Wahlhilfe (vergleichbar mit dem Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl) angeboten. Das Projekt wird in Kooperation mit der hessischen Landeszentrale für Politische Bildung an der TU Darmstadt und der Goethe-Universität Frankfurt durchgeführt. Die Akademie begleitet das Projekt mit Veranstaltungen, die zur Mitwirkung an diesem Instrument einladen und es zur Diskussion stellen. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Projekts: www.kommunalwahlkompass.de
Die Initiatoren organisieren die Wahlhilfe für eine Auswahl von Kommunen in Hessen. Falls Ihre Kommune zu dieser Auswahl gehört, dann laden wir Sie gemeinsam mit den Initiatoren herzlich dazu ein, dieses Angebot zu nutzen und aktiv mitzugestalten. Falls Ihre Kommune nicht zu der Auswahl gehört, dann besteht die Möglichkeit, unabhängig davon eine Wahlhilfe in Kooperation mit den Initiatoren in Ihrer Kommune anzubieten. Die Initiatoren stellen dazu gern die gesamte Infrastruktur zur Umsetzung der Wahlhilfe zur Verfügung (z. B. umfangreiche Tipps zur inhaltlichen Ausgestaltung, die vollständige technische Umsetzung und Verbreitung). Kurz: Wenn Sie für Ihre eigene Gemeinde die Thesen formulieren können und möchten und mit den Parteien und Wählervereinigungen kommunizieren möchten, kümmern sich die Initiatoren um den Rest.
Diese Einladung dürfen Sie auch sehr gerne an interessierte und parteipolitisch neutrale Organisationen der Zivilgesellschaft (z. B. Jugendringe, kirchliche Einrichtungen) weitergeben.
Zeit: 14. Dezember 2020 um 16:00 - 18:00
Ort: Online
Veranstalter: Evangelische Akademie Frankfurt, office@evangelische-akademie.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie