Unter den städtischen Vorreitern der Reformation in Norddeutschland gehörte die Stadt Hannover eher zur Nachhut: Erst 1533 bekannte die hannoversche Bürgerschaft sich zum lutherischen Glauben. Das Ringen um die Einführung der Reformation dauerte in Hannover nicht nur besonders lang, sondern der Ablauf der Ereignisse erscheint auch besonders dramatisch. Der Vortrag wird sich damit beschäftigen, warum das so war, welche Kräfte in der Bevölkerung die Stadtreformation beförderten, welche ihr entgegenwirkten und wie die neuen Ideen schließlich doch zum Durchbruch gelangten.
Zeit: 18. Oktober 2017 um 19:00 - 21:00
Veranstalter: Evangelische Akademie Abt Jerusalem Braunschweig, 0531/120 54-0, sekretariat.thz@lk-bs.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie