Das Grundrecht auf Versammlungsfreiheit ist im Grundgesetz geregelt. Darin heißt es, alle haben »das Recht, sich ohne Anmeldung oder Erlaubnis friedlich und ohne Waffen zu versammeln«. Was bedeutet »friedlich« im gesellschaftlichen Sinn? Schließt dies Demonstrationen gegen das demokratische System ein? Welche Rolle haben Kirche, Diakonie und Seelsorge, wenn die Ordnungsbehörden öffentlichen Versammlungen zustimmen, die sich gegen unsere Demokratie richten? Ein Gespräch mit Vertretern aus Kirche, Kommunen, Polizei und Zivilgesellschaft. Anmeldung erforderlich.
Referent/-innen: - Dr. Barbara Zeitler (Polizeiseelsorgerin)
- Gesine Oltmanns (Bürgerrechtlerin)
- Prof. Dr. Alfons Kenkmann (Historiker)
Informationen / Anmeldung: Um Anmeldung wird gebeten.
Art der Veranstaltung: Fortbildungen/Seminare/Vorträge
Zeit: 4. September um 14:00 - 15:00
Ort: Leipzig: Polizeidirektion Leipzig
Veranstalter: Evangelische Akademie Sachsen, 0351/812 43 00
Zur Veranstaltung bei der Akademie