In Deutschland ist die Geschichte der Demokratie das Ergebnis eines sehr schwierigen Prozesses zwischen Scheitern und Gelingen. Dieser Entwicklung gehen wir nach und nehmen dabei das Spannungsfeld zwischen dem Hambacher Schloss als «Wiege der Demokratie» und Auschwitz besonders in den Blick. Hierbei steht die Frage im Mittelpunkt, was wir für die schwierige Gegenwart in Deutschland aus der Beschäftigung mit der Vergangenheit, vor allem unter dem Gesichtspunkt der Bildung der Menschrechte, gewinnen können.
Zeit: 4. September 2020 um 15:00 - 18:00
Veranstalter: Evangelische Akademie Hofgeismar, claudia.bochum@ekkw.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie