Dass Jesus Jude war, pfeifen heute die Pfarrerinnen und Pfarrer von allen Kanzeln. Aber was bedeutet es? Für den historischen Jesus? Für Christinnen und Christen? Martin Luther sah darin vor allem einen Grund, dass alle Juden und Jüdinnen sich zu Christus bekehren sollten. Ist das Judesein Jesu nicht nur sein "ethnischer background", sondern möglicherweise ein Schlüssel zu dem, was er glaubte und was er in dieser Welt tun wollte? Ausgehend von der Geschichte vom "reichen Jüngling" (Markus 10) stellen sich Fragen nach jüdischen und christlichen Weisen des Lebens in dieser Welt, denen nachzugehen sich lohnt.
Zeit: 10. April um 19:00 - 20:30
Ort: Online, Online
Veranstalter: Evangelische Akademie zu Berlin, 030/203 55-0, eazb@eaberlin.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie