Vorträge:
Sabria David, Digitalphilosophin, Autorin und Medienforscherin:
„Das habe ich gelesen!“ Mündlichkeit und Schriftlichkeit im digitalen Raum als geheimer Treiber für Fake News, Populismus und Desinformation.
Prof. Dr. Matthias Braun, Leiter des Lehrstuhls für Sozialethik der Universität Bonn:
'KI lernen'. Es geht u. a. um Kinderrechte und Medienmündigkeit.
Neben den Vorträgen gibt es Raum für Diskussion.
Informationen zur Reihe:
Die gezielte Manipulation von Informationen und Bildern wird immer einfacher und verbreitet sich entsprechend rasant. Der Weltrisikobericht 2024 stuft Desinformation insbesondere in Hinblick auf die Demokratie als größtes globales Risiko ein!
Der kritische und reflektierte Umgang mit der unübersichtlichen Informationsflut ist daher eine ebenso enorme Herausforderung wie dringende Notwendigkeit für alle Generationen.
Im März wurde in Lesekreisen über das Buch „Die große Gereiztheit“ von Prof. Dr. Bernhard Pörksen gesprochen und diskutiert.
Im April und Anfang Mai gibt es verschiedene Veranstaltungen mit renommierten Referierenden, zu denen wir herzlich alle einladen, die sich für das Thema interessieren:
10. April: Digitalforscherin Sabria David über Mündlichkeit und Schriftlichkeit. Prof. Dr. Matthias Braun über Künstliche Intelligenz.
16. April: Impulsvortrag von Dr. Helge Matthiesen, dem Chefredakteur des General-Anzeigers, über die Wirkung von Katastrophen auf Journalisten und Publikum.
23. April: Vortrag von dem Journalisten Jochen Spangenberg über Verifizierung von digitalen Inhalten.
2. Mai: Prof. Dr. Bernhard Pörksen über die Macht der Desinformation und Wege zur Medienmündigkeit.
Kooperationspartner:innen : Die Veranstaltungsreihe wurde ins Leben gerufen vom Evangelischen Forum und der Stiftung Informationskompetenz in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Bonn. Die Evangelische Akademie im Rheinland ist als neue Kooperationspartnerin dabei.
Anmeldung und praktische Hinweise: Keine Anmeldung erforderlich.
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.
Ansprechpartner:in: Dr. Bettina Förster, Studienleiterin und Öffentlichkeitsbeauftragte
Themenbereich: Kirche und digitaler Wandel
https://kirche-und-digitaler-wandel.ekir.de/
Tel.: 0228 479898-50
Veranstaltungsort: Haus der Evangelischen Kirche
Adenauer Allee 37
53113 Bonn
Internetadresse: https://ev-akademie-rheinland.ekir.de/
E-Mail: info@akademie.ekir.de
Zielgruppe: Es sind alle eingeladen, die sich für das Themenfeld interessieren.
Veranstalterin: Eine Kooperationsveranstaltung der Evangelischen Akademie im Rheinland.
Themenbereich : Kirche und digitaler Wandel
Kurzbeschreibung: Vorträge von der Digitalphilosophin Sabria David und Prof. Dr. Matthias Braun
Reihe: Medien.Mündigkeit
Zeit: 10. April 2024 um 19:00 - 20:30
Ort: Bonn: Haus der Evangelischen Kirche
Veranstalter: Evangelische Akademie im Rheinland, info@akademie.ekir.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie