3. Workshop: Ideenlabor: Was nehmt ihr mit und wie geht es weiter? mit dem Hörfunk-Produzenten und Journalisten Kai Rüsberg.
Dieser Abend knüpft an die Einführung von Kai Rüsberg an, die er am 17. November 2020 hält. An diesem Abend haben die Kirchengemeinden, Einrichtungen und kirchlich Engagierte die Möglichkeit, ihre Kanäle und Ideen vorzustellen und Feedback zu erhalten.
Bitte beachten: Die Teilnahme an diesem Abend ist nur in Kombination mit der Teilnahme am ersten Abend (17. November 2020) möglich.
Zur Person:
Kai Rüsberg arbeitet für WDR Hörfunk und Fernsehen und für den Deutschlandfunk, vor allem zu Themen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Medien. Darüber hinaus ist er freier Audio- und Videoproduzent, Reportage-Fotograf und Dozent in der Weiterbildung, mit den Schwerpunkten Mobiler Journalismus, Virtuelle Realität und Podcast. Er ist Initiator und Betreiber des Innovations-Netzwerks für Medienberufe MediaLab.NRW und lehrt als Privatdozent an der Westfälischen Hochschule für Kommunikationspolitik im Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen.
Mehr Informationen auf seiner Website: Ruhrnalist.de
Auf Twitter findet man Kai Rüsberg unter: @Ruhrnalist
Weitere Termine:
1. Workshop: Einführung ins Thema, Dienstag, 17. November 2020, 19:00 – 21:00 Uhr, mit dem Hörfunk-Produzenten und Journalisten Kai Rüsberg
2. Workshop: Best Practice aus dem Raum der Kirchen, Dienstag, 1. Dezember 2020, 19:00 - 21:00 Uhr, mit Pfarrer und Medienpädagoge Lutz Neumeier, Evangelische Kirche in Hessen und Nassau und Hella Blum, Studienleiterin Medien, Evangelische Akademie im Rheinland
Zeit: 12. Januar 2021 um 19:00 - 21:00
Veranstalter: Evangelische Akademie im Rheinland, info@akademie.ekir.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie