Weihnachten steht vor der Tür. «Alle Jahre wieder» wird in diesem Jahr in vielen Ohren coronabedingt anders klingen. Das Christuskind wird auf die Erde nieder kommen. Die Frage wie wir dieses Weihnachten begehen und feiern können, mit wem und ob es in dieser Form seine Tiefe und Atmosphäre entfalten kann, verunsichert viele Menschen.
Von politischer Seite ist Weihnachten 2020 mit einer Regeldiskussion um legitime Ausnahmen von den Regeln verbunden. Können, dürfen, müssen Corona-Maßnahmen für dieses Fest der Christenheit gelockert werden und wie wirken sich die anhaltenden Beschränkungen auf kirchliche Rituale und familiäre Routinen aus? Spiegelt die Debatte um weihnachtliche Sonderregelungen gar eine Rollenverstärkung kirchlichen Lebens für die Allgemeinheit? Wie stellen sich Kirchen dieser Situation? Welche Symbole, Traditionsstücke und biblische Motive sind in dieser Lage besonders aufgerufen, ja hilfreich? Die Chance der Kirche liegt vor ihren, vor unseren Füßen.
Mitwirkende
Prof. Dr. Peter Zimmerling Institut für Praktische Theologie, Universität Leipzig
Stephan Bickhardt, Direktor und Studienleiter Religion
Dr. Julia Gerlach Studienleiterin Demokratie, Wirtschaft und Soziales
Zeit: 17. Dezember 2020 um 12:00 - 13:00
Ort: Online-Veranstaltung
Veranstalter: Evangelische Akademie Sachsen, 0351/812 43 00
Zur Veranstaltung bei der Akademie