19 Tausend Euro pro Minute werden den deutschen Kommunen im Jahr 2024 fehlen, rechnet der Präsident des Deutschen Städte- und Gemeindebunds Uwe Brandl vor. Viele Kommunen sind hoch verschuldet. Sie können lediglich Pflichtaufgaben erfüllen, nicht aber investieren. So bleiben Straßen bröckelig und Schulen marode. Das hat Einfluss auf die Lebensqualität und Zufriedenheit der Menschen vor Ort. Vor allem aus kleineren Gemeinden ziehen Menschen weg. Ein Teufelskreis. Wie können die Kommunen finanziell fit gemacht werden für die Zukunft?
Darüber diskutieren mit Bürgerinnen und Bürgern:
- Dr. Anita Maaß, Bürgermeisterin von Lommatzsch und Landesvorsitzende der FDP Sachsen.
- Dr. Mario Hesse, wissenschaftlicher Mitarbeiter Professur Finanzwissenschaft und stellvertretender Geschäftsführer des Kompetenzzentrums für kommunale Infrastruktur Sachsen
- Burkhardt Jung, Oberbürgermeister von Leipzig und Vizepräsident des deutschen Städtetags
Moderation: Maxi Konang und Daniel Heinze
Hinweis: Auf der Veranstaltung werden Bild-, Ton- und Filmaufnahmen gemacht. Der Abend wird von Sachsen-Fernsehen aufgezeichnet. Der Raum ist nicht barrierefrei.
Referent/-innen: - Dr. Anita Maaß, Bürgermeisterin von Lommatzsch und Landesvorsitzende der FDP Sachsen.
- Dr. Mario Hesse, wissenschaftlicher Mitarbeiter Professur Finanzwissenschaft und stellvertretender Geschäftsführer des Kompetenzzentrums für kommunale Infrastruktur Sachsen
- Burkhardt Jung, Oberbürgermeister von Leipzig und Vizepräsident des deutschen Städtetags
Informationen / Anmeldung: www.sachsensofa.de
Zeit: 29. April 2024 um 19:30
Ort: Döbeln: Gut Gödelitz
Veranstalter: Evangelische Akademie Sachsen, 0351/812 43 00
Zur Veranstaltung bei der Akademie