ABGESAGT
Nerds und Neugierige, Digitalpioniere und Vorsichtige, Haupt- und Ehrenamtliche, Programmiererinnen und Datenschützer … erden Teilgeberinnen und Teilgeber!
Kann ich Social Media sinnvoll missionarisch nutzen? Darf ich die Fotos aus dem Familiengottesdienst im Internet posten? Wie mache ich mit dem Smartphone gute Videos? Sind Social Media Guidelines sinnvoll? Und wie ist das mit der Datensicherheit?
Fragen über Fragen. Bringen Sie die Antworten mit, die Sie bereits gefunden haben und wir teilen Wissen, Zeit, Gemeinschaft und Tweets (#bckirche) miteinander. Zu Beginn eines Barcamps entsteht durch die mitgebrachten Themen und Fragen aller Anwesenden das Veranstaltungsprogramm. In zahlreichen Arbeits- und Diskursphasen werden Fragestellungen beantwortet, Impulse zusammengetragen und Konzepte vorgestellt. Jede Person darf gleichberechtigt Themen vorschlagen und mitdiskutieren.
Das Barcamp Kirche Online-Ost dokumentiert die Perspektiven einer digitalen Kirche für ehren- und hauptamtlichen Tätigkeiten, ähnlich dem Barcamp Kirche Online-West.
Barcamp – was ist das?
Ein Barcamp (häufig auch BarCamp, Unkonferenz, Ad-hoc-Nicht-Konferenz) ist eine offene Tagung mit offenen Workshops, deren Inhalte und Ablauf von den Teilnehmern zu Beginn der Tagung selbst entwickelt und im weiteren Verlauf gestaltet werden. Barcamps dienen dem inhaltlichen Austausch und der Diskussion, können teilweise aber auch bereits am Ende der Veranstaltung konkrete Ergebnisse vorweisen.
Zeit: 2. April 2020 um 14:00 - 4. April 2020 um 14:00
Ort: Haus der Kirche – Dresden
Veranstalter: Evangelische Akademie Thüringen, moeller@ev-akademie-thueringen.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie