Eröffnungsvortrag zum 9. Interdisziplinären Doktorandenseminar
Das Doktoranden-Seminar wird mit einem öffentlichen Vortrag eröffnet: Dr. Markus Roth, Stellvertretender Leiter und Geschäftsführer der Arbeitsstelle Holocaustliteratur, spricht zum Thema «Authentischer und lebendiger? Zeitgenössische Aufzeichnungen aus dem ‹Dritten Reich› – Grenzen und Potentiale». Als Mitherausgeber der Tagebücher Friedrich Kellners und von Konrad Heidens Bericht über die Novemberpogrome 1938 hat er selbst solche Texte ediert und geht in seinem Vortrag dem Potential und den Grenzen dieser Quellengattung anhand dieser und weiterer Beispiele nach.
Zeit: 13. September 2017 um 16:30 - 18:00
Veranstalter: Evangelische Akademie Frankfurt, office@evangelische-akademie.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie