Wie wirkt die DDR als Gesellschaft im Leben der Ostdeutschen bis heute nach? Die französischen Historikerinnen Dr. Agnès Arp (Universität Erfurt) und Dr. Élisa Goudin-Steinmann (Sorbonne-Nouvelle Paris) sind dieser Frage nachgegangen.
Die von ihnen mit 30 ehemaligen DDR-Bürger:innen geführten lebensgeschichtlichen Interviews lassen Nähe und Unmittelbarkeit, Zwischentöne und Differenzierungen zu.
Von den Autorinnen vorgestellt und anschließend diskutiert werden die Entwertung, Wiederaneignung und Aufwertung ostdeutscher Lebenswege. Es moderiert Akademiedirektor Dr. Sebastian Kranich.
Der Abend ist eine gemeinsame Veranstaltung des Evangelischen Augustinerklosters zu Erfurt, der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen und der Evangelischen Akademie Thüringen im Rahmen der Veranstaltungsreihe «Augustinerdiskurse».
Zeit: 30. März um 19:00 - 21:00
Ort: Augustinerkloster zu Erfurt, 99084 Erfurt
Veranstalter: Evangelische Akademie Thüringen, moeller@ev-akademie-thueringen.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie