Politische Bildung als Teil der Jugendarbeit gewinnt zunehmend an Priorität, auch und vor allem in Regionen, in denen der demokratieskeptische und -feindliche Bevölkerungsanteil kein randständiger ist. Wie positioniert sich Gemeindepädagogik in diesen gesellschaftlichen Debatten? Worauf fußt dann das Engagement kirchlicher Mitarbeitender, welche theologische Begründung kann dafür rahmende Motivation sein? Und mit welchen Methoden kann politische Bildung in der gemeindepädagogischen Arbeit gelingen?
Zeit: 2. November 2022 um 8:30 - 13:00
Veranstalter: Evangelische Akademie Sachsen, 0351/812 43 00
Zur Veranstaltung bei der Akademie