Wir laden Sie herzlich zum diesjährigen Studientag der Ökumenischen Konsultation Gerechtigkeit und Frieden in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Akademie im Rheinland am 22. November nach Bonn ein. Er bietet eine vertiefte Information und Diskussion zu wichtigen aktuellen ökumenischen Anliegen
Die 11. Vollversammlung des ÖRK von 31. August bis 8. September 2022 in Karlsruhe unter dem Motto «Christ’s love moves the world to reconciliation and unity» ist Anlass, sich mit dem Stand der Diskussion zu aktuellen politischen Herausforderungen mit ökumenischem Bezug auseinanderzusetzen und daraus Impulse in den laufenden Vorbereitungsprozess der Mitgliedskirchen des ÖRK, ökumenischen Gruppen und Initiativen einzubringen.
Brennende friedenspolitische Herausforderungen in der ökumenischen Debatte sind drei Themen: die nukleare Abschreckung mit den verteidigungspolitischen Folgen, die Weiterentwicklung der Kriegsführung im Cyberraum und autonome Waffensysteme sowie schließlich der Zusammenhang von sozialer Gerechtigkeit, Wirtschaftssystem, Nachhaltigkeit und Frieden.
Zum letzten Punkt hat sich eine Kontroverse zwischen den Herausgebern von fünf wichtigen kirchlichen Institutionen (Wuppertaler Erklärung) einerseits und andererseits dem von Kairos Europa angestoßenen Offenen Brief an die weltweite Ökumene «Die Zeichen der Zeit nicht verkennen» ergeben.
Der Studientag der ÖKGF lädt Aktive für Gerechtigkeit, Frieden und die Bewahrung der Schöpfung aus Kirchen und ökumenischen Initiativen und andere Interessierte herzlich zur vertieften Diskussion der drei genannten Themen nach Bonn ein. Am Ende sollen daraus resultierende inhaltliche Impulse für die Vorbereitung der ÖRK-Vollversammlung 2022 beraten werden., Zum Schluss des thematischen Studientages laden wir die Mitglieder und Interessenten der ÖKGF herzlich zu einer Beratung über die Arbeit im folgenden Jahr und der Mitwirkung ein.
Wir freuen uns, Sie in guter Gesundheit begrüßen zu können.
Zeit: 22. November 2020 um 10:00 - 15:00
Ort: Haus der Ev. Kirche, Adenauer-Allee 3, 53113 Bonn
Veranstalter: Evangelische Akademie im Rheinland, info@akademie.ekir.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie