Medizin und Gesundheitsversorgung waren und sind im Wandel. Aktuelle Fortschritte zu einer verbesserten Prävention, Diagnostik und Therapie ergeben sich durch neue Informatik-Werkzeuge und Analysenmethoden, die zu sogenannten assistierenden Gesundheitstechnologien führen. Dies betrifft sowohl den jungen, auf seine Fitness bedachten als auch den älteren, von Gesundheitsproblemen betroffenen Menschen. Die Podiumsdiskussion soll Einblicke in den Stand der Technik, die Perspektiven für die Zukunft und die ethischen Implikationen – die sich z. B. durch freiwillige oder methodisch zwangsläufige Eingriffe in die Selbstbestimmung ergeben – vermitteln.
Diskussionsteilnehmer: Prof. Dr. Michael Marschollek, Mediz. Hochschule Hannover, Prof. Dr. Paul Lukowicz, Deutsches Forschungsinstitut für künstliche Intelligenz, Torsten Voß, Nibelungen- Wohnbau, Braunschweig, Prof. Dr. Arne Manzeschke, Ev. Hochschule Nürnberg, Moderation: Prof. Dr. Dr. h.c. Joachim Klein, Ev. Akademie Braunschweig Kooperationsveranstaltung mit dem VDI Braunschweiger Bezirksverein e.V. Prof. Dr. Dr. h. c. Joachim Klein, Mitglied des Konvents der AJA ()
Zeit: 23. Mai 2017 um 19:00 - 21:00
Veranstalter: Evangelische Akademie Abt Jerusalem Braunschweig, 0531/120 54-0, sekretariat.thz@lk-bs.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie