Die Digitalisierung ist ein Megatrend. Sie verändert die Arbeit, die Kommunikation, die Gesellschaft. Die ständige Verfügbarkeit von Daten verändert unser Leben schneller als jemals zuvor. Arbeit wird zeitlich und räumlich zunehmend entgrenzt – sie kann prinzipiell überall und zu jedem beliebigen Zeitpunkt erledigt werden. Ganz neue Arbeitsfelder entstehen, während alte Berufe an Bedeutung verlieren. Es ist an der Zeit, Formen und Strukturen von Arbeit zu entwickeln, die für Menschen auch zukünftig eine Quelle von Einkommen, sozialer Bindung und Sinnstiftung sein kann.
Der Fachtag soll im Zeichen dieser Überlegungen stehen. Wie wird sich die Arbeitswelt verändern? Welche Arbeitsfelder wird es morgen geben? Und wie können die Chancen der neuen Arbeitsgesellschaft genutzt werden? Antworten auf diese Fragen gibt die Studie «Arbeit der Zukunft» der Hans-Böckler-Stiftung. Im zweiten Schritt wollen wir diskutieren, wie gerade der ländliche Raum von den veränderten Rahmenbedingungen von Arbeit profitieren könnte. Liegt in der Digitalisierung der Schlüssel zur Belebung strukturschwacher Regionen?
Zeit: 20. September 2017 um 9:30 - 17:30
Veranstalter: Evangelische Akademie Thüringen, moeller@ev-akademie-thueringen.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie