Impulse und Gespräch
Die Diagnose Krebs verursacht zumeist eine existenzielle Krise im Leben des Patienten und häufig auch bei seinen beziehungsweise ihren Lebenspartnern. Die neuen diagnostischen und therapeutischen Methoden der Medizin greifen jedoch nicht automatisch auch den Umgang mit Sorgen, Zweifeln und Ängsten auf, mit denen Patient/innen konfrontiert sind. Es braucht Mut auf allen Seiten, um über tabuisierte Empfindungen zu sprechen, auch über Sterben und Tod sowie das Abschiednehmen, denn letztlich steht uns allen dies bevor. Und auch hier kann Vorsorge getroffen werden, etwa bei der Form der Bestattung, gerade auch um Angehörige zu entlasten. Mit Menschen, die damit beruflich zu tun haben, von der Bestatterin bis zum Sargträger, wollen wir ins Gespräch kommen, um Anregungen zu diesem Lebensthema zu erhalten.
Zeit: 29. Oktober 2024 um 18:30 - 20:15
Ort: Evangelische Akademie Frankfurt, 60311, Frankfurt am Main, Deutschland
Veranstalter: Evangelische Akademie Frankfurt, office@evangelische-akademie.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie